Hier finden Sie Erklärungen zu Begriffen aus der Finanzwelt. Von A wie ABC-Analyse bis Z wie Zinsen. Besuchen Sie unser Anlageberaterportal unter www.anlageberater.at und erhalten Sie Informationen aus der Finanzwelt. Unser Steuerberaterportal www.steuerberater.at bietet viele Informationen für Steuerberater, Steuerzahler und Steuersparer und Tipps und Tricks zum Steuersparen.

Finanzlexikon: kalkulation

kalkulation

Kalkulation (vom lat. calculare: rechnen ) ist die Ermittlung von Kosten einer Ware zur Festsetzung des Verkaufspreises.

Die Kalkulation eines (i.d.R.) Verkaufspreises ist eigentlich nicht präzise zu beschreiben, da dies bei fast jedem Unternehmen unterschiedlich berechnet wird. Dies sei an einem Beispiel vorgeführt:

Ausgehend von einem Bruttoeinkaufspreises (FAP = Fabrikabgabepreis) werden u.U. verschiedenste Rabatte abgezogen. Dies können Mengenrabatte, Artikelrabatte, Werbekostenzuschüsse usw. sein. Die Reihe lässt sich beliebig fortsetzen. Es entsteht so in der Folge ein Nettoeinkaufspreis. Dieser stellt den echten Einkaufspreis dar und dient nun als Basis für die Berechnung oder Kalkulation des Verkaufspreises.

Die einfachste Methode ist zu rechnen: Netto + Spanne = Verkaufspreis. In vielen Unternehmen (besonders Filialunternehmen) wird aber abhängig von der Lage, Mitbewerbern usw. der Wert "Spanne" wieder relativiert, indem man diverse Kriterien aufnimmt.

Dies führt dann in der Summe bei großen Konzernen zu einem fast unüberschaubaren Gewirr von Zahlen, dass manche Unternehmen mit Hilfe der Standardsoftware SAP versuchen, in den Griff zu bekommen.

Die Finanz-Informationen basieren auf der freien Enzyklopädie Wikipedia und stehen unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation.